Seit nunmehr vielen Jahren wächst der Markt für Luxusgüter kontinuierlich an. Dies macht sich allen voran in Ländern wie den USA, Japan und China bemerkbar. Aber auch die Deutschen investieren ihr Geld gern in Luxusartikel. Die Bereitschaft dazu, sich das Leben mithilfe qualitativ hochwertiger und schöner Produkte, an denen man sich lange Zeit erfreuen kann, angenehmer zu gestalten, spielt auch der WK Wertkontor GmbH in die Karten.
Das Direktvertriebsunternehmen mit Hauptsitz in Gütersloh hat sich auf den Verkauf von Luxusobjekten aus dem Bereich Geschichte und Kunst spezialisiert. Bei den insgesamt 15 verschiedenen Produkten handelt es sich um eine Kunst-Edition des bekannten deutschen Schauspielers und Künstlers Armin Mueller-Stahl und 14 Faksimiles historischer Handschriften und Codices, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit geschaffen wurden. Diese zeitlosen Produkte kommen bei heutigen Luxuskonsumenten aus verschiedenen Gründen gut an. Ein Grund ist auf die globale Veränderung des Luxusmarkts zurückzuführen.
Heute beliebt: Luxusware, die nur von Kennern als solche erkannt wird statt Luxusware, die man auf den ersten Blick als solche ausmacht
Vorbei sind die Zeiten von „Prunk“, „Protz“ und „Bling-Bling“. Noch vor einer Weile setzte man beim Kauf von Luxusware auf Artikel, die vor allem nach außen zeigten, wer man ist, wie viel Geld man hat und was man sich damit alles leisten kann. Das Pferd oder das Krokodil auf dem adretten Polo-Shirt konnte nicht groß genug, die Luxuskarosse nicht schnittig und laut genug sein.
Diesen ostentativen Umgang mit Luxus gibt es heute kaum noch. Während Punkte wie Prestige und Image, welches das neuerworbene Luxusobjekt dem Käufer einbringt, als weniger wichtig eingestuft werden, geht es Konsumenten heute vielmehr um die Qualität der Produkte und um die Tatsache, dass die Produkte Unikate sind bzw. dass es sie nur wenige weitere Male gibt, sowie den exklusiven Service, der mit dem Erwerb des Luxusobjekts einhergeht. Dieser postmaterielle Luxus definiert sich somit nicht mehr über Markenembleme, sondern vielmehr über die hochwertige Verarbeitung der Produkte sowie alles in allem über Qualitäten, die nur Kenner auf den ersten Blick wahrnehmen. Dieses zwischenzeitlich weit verbreitete Luxusverhalten wird als sogenannter „Stealth Luxury“ bezeichnet, was wörtlich soviel bedeutet wie „Tarnkappen-Luxus“, also ein „heimlicher“ Luxus, der nach außen hin nicht direkt als solcher wahrgenommen wird.
Erfüllen alle Punkte, auf die Luxuskonsumenten von heute Wert legen: die Faksimiles der WK Wertkontor GmbH
Kaum ein Produkt passt zu diesem neuen Luxusverständnis besser als die faksimilierten Prachthandschriften wie beispielsweise „Der Rosenroman“ oder die „Merian-Bibel“, die WK Wertkontor über den direkten Vertrieb verkauft. Sie erfüllen alle Punkte, auf welche die Luxuskonsumenten von heute Wert legen. Die Faksimiles, die in meisterlicher Handarbeit für die WK Wertkontor GmbH gefertigt werden, sind nicht nur von sehr hoher Qualität, sondern zudem streng limitiert und somit Raritäten und absolute Besonderheiten, die nicht jeder besitzt. Auf den ersten Blick werden sie von Laien, anders als beispielsweise teure Uhren oder Designerhandtaschen, nicht als ein Produkt aus dem Luxussegment wahrgenommen. Vielmehr Kenner dieser beeindruckenden historischen Handschriften wissen um ihre Bedeutung für die Nachwelt sowie ihre Hochwertigkeit und können sie als Luxusobjekt ausmachen. Das ermöglicht es dem Käufer wiederum, sie heimlich, still und leise zu genießen.
Und auch der exklusive Service, der mit dem Kauf eines Faksimiles der WK Wertkontor GmbH einhergeht, wird von Luxuskonsumenten hoch geschätzt. Im Zuge der von WK Wertkontor gewählten Verkaufsstrategie, dem direkten Vertrieb, erhalten Kunden eine individuelle und persönliche Betreuung. Der kompetente Vertriebsmitarbeiter stattet dem Kunden einen Besuch im Eigenheim ab, um die schöne Ware in aller Ruhe und Ausführlichkeit zu präsentieren und alle damit einhergehenden Fragen auf direktem Weg zu klären.
Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh bietet, egal, ob es sich um das Produkt selbst oder das damit einhergehende Kauferlebnis handelt, den Luxus, den sich Konsumenten heutzutage wünschen, wenn sie sich dazu entscheiden, ihr Geld in ein hochwertiges Produkt dieses Segments zu investieren.