Gegenstände wie Schränke, Kronleuchter, Schreibtische, Truhen, Bilder, Uhren oder auch Porzellan sind derzeit beliebter denn je. Die einzigen Voraussetzungen, die sie allesamt erfüllen müssen, um für Konsumenten attraktiv zu sein: Sie müssen gut erhalten sein und aus längst vergangener Zeit stammen. Je weniger sie mit ihren modernen Pendants gemein haben, umso beliebter sind sie. Kurzum: Die Deutschen sind im Antiquitäten-Fieber.
Tag Archives: Kunstgegenstände
Bei WK Wertkontor kommen Kunstliebhaber und historisch und kulturell Interessierte auf ihre Kosten
Bereits seit einiger Zeit steigt der Absatz auf dem Luxusgütermarkt. Im Zuge dieser Entwicklung, die auf das weltweit anwachsende Lohnniveau zurückzuführen ist, greifen immer mehr Menschen auf Angebote aus dem Luxussegment zurück. Im Zuge dessen sind insbesondere die klassischen Luxusgüter gefragt. Zu den „Top Ten“ gehören Kreuzfahrten, Jachten, Privatjets, Designerware wie Lampen, Wohn- oder Schlafzimmermöbel, Artikel aus den Bildenden Künsten, Luxus-Delikatessen, Luxusspirituosen und -weine, Luxushotelübernachtungen, Luxusartikel für den persönlichen Gebrauch wie Uhren, Schmuck oder Mode und – last but not least – selbstverständlich luxuriöse Autos.
Modernes Marketing beinhaltet bei WK Wertkontor persönliche Beratung
Das Internet und die Globalisierung machen es deutschen Unternehmen mittlerweile schier unmöglich, Kunden ausschließlich nur über den niedrigsten Preis zu überzeugen. Stattdessen kehrt sich der Trend um – weg von der „Geiz ist geil“-Mentalität hin zu einem Bekenntnis zu vermeintlich alten Werten. Erfolgreich vermarktete Produkte müssen deshalb auch qualitativ überzeugen und – ganz wichtig – ein Alleinstellungsmerkmal oder einen besonderen ideellen Wert haben. Das gilt insbesondere für den Markt der Luxusgüter, auf dem sich WK Wertkontor seit Jahren als Qualitätsanbieter etabliert hat. Continue reading
Worldwide Luxury Market Monitor: Verkauf von Luxusgütern legt weiter zu
Waren Luxusgüter früher nur in den westlichen Industrienationen und einigen asiatischen Ländern gefragt, findet inzwischen auch der Rest der Welt zunehmend Gefallen an Schmuck, Designerschuhen und Kunstgegenständen. Dazu trägt auch der zunehmende Wohlstand in Schwellenländern wie China bei. Aktuelle Zahlen aus dem „Worldwide Luxury Market Monitor“, einer halbjährlich vom italienischen Verband der Luxusgüterhersteller Fondazione Altagamma sowie der Managementberatung Bain & Company durchgeführten Studie zu der Entwicklung der Branche, belegen diesen Trend. Continue reading