In diesen herausfordernden Zeiten ist ein Trend verstärkt festzustellen: Der Arbeitsalltag verändert sich deutlich – weg vom Großraumbüro hin zum Homeoffice. Man schätzt, dass derzeit mehr als die Hälfte der Deutschen tagsüber zu Hause an PC und Schreibtisch anzutreffen sind. Die aktuelle Situation hat diese Entwicklung sicher begünstigt; erste Ansätze in diese Richtung gab es aber schon vor der Pandemie. Und es ist davon auszugehen, dass sich auch nach Überwindung der momentanen Umstände diesbezüglich keine Rückwärtsbewegungen ergeben.
Category Archives: Luxusgüter
Positive Prognosen für den Luxusmarkt – Konsumenten suchen das Edle und Besondere
Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh, die bei Kund*innen zu Hause ganz besondere Luxusprodukte in Form von Faksimiles, also Eins-zu-eins-Reproduktionen alter Handschriften und Codices, vertreibt, kann positiv in die Zukunft blicken. Zumindest einmal wenn man den Ergebnissen der Studie zum globalen Luxusmarkt 2019 glaubt, welche die internationale Unternehmensberatung Bain & Company bereits zum 18. Mal in Zusammenarbeit mit dem in Italien beheimateten Luxusgüterverband Fondazione Alagamma durchgeführt hat. Denn nicht nur im Jahr 2019 ist der weltweite Umsatz mit persönlichen Luxusgütern, zu denen neben Autos, Uhren und Co. beispielsweise auch die vom nordrhein-westfälischen Direktvertriebsunternehmen verkauften faksimilierten Prachthandschriften gehören, wieder gestiegen, sondern auch in Zukunft werden laut Studie persönliche Luxusgüter weiter stark nachgefragt sein.
In Zeiten von „Social Distancing“ an den luxuriösen Faksimiles der WK Wertkontor erfreuen
Seit Anfang des Jahres 2020 hält das neuartige Coronavirus die Welt in Atem. Innerhalb weniger Wochen entwickelte sich COVID-19, wie die in der Hauptsache die Atemwege befallende Erkrankung genannt wird, zur Pandemie. Um die Infektionsrate mit dem höchst ansteckenden Virus, das bei schweren Krankheitsverläufen zu einer Lungenentzündung und schlimmer noch zum Tod durch Lungenversagen führen kann, zu verlangsamen, haben zahlreiche Länder bereits im März entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Kontaktbeschränkungen für die Bevölkerung erlassen. Das Gebot der Stunde lautete in den letzten Wochen „Social Distancing“. So auch in Deutschland.
Hochwertiges Papier – Einbandbeschläge – limitierte Auflagenzahl – Inhalte von historischer Relevanz: Das macht Faksimiles der WK Wertkontor GmbH unter anderem zu Luxusobjekten
Allen voran Laien, die sich im Bereich Faksimile nicht auskennen, denken, dass es sich bei den Produkten, welche die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh verkauft, lediglich um „alte“ Bücher handelt. Dass die qualitativ hochwertigen Faksimiles jedoch viel mehr als „nur“ „alte“ Bücher sind, wissen Kenner: die Produkte aus dem Sortiment der WK Wertkontor fallen in die Kategorie Luxusprodukte – auch wenn sie vielleicht nicht auf den ersten Blick an konventionelle Luxusgüter, zu denen beispielsweise hochkarätiger Schmuck oder namhafte Designertaschen zählen, erinnern.
Wird der Onlinehandel auch für die Luxusgüterbranche künftig eine große Rolle spielen?
Die Luxusgüterbranche befindet sich derzeit im Aufwind – und das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern. Die Unternehmensberatung Bain & Company erwartet bis 2025 einige Neuerung auf dem Markt, die Direktvertriebsunternehmen wie WK Wertkontor jedoch in die Karten spielen.
„Millennials“ erobern den Luxusmarkt – WK Wertkontor bleibt qualitätsorientierter Vertriebsphilosophie treu
Der Luxusgütermarkt öffnet sich zunehmend neuen Käuferschichten. Nicht zuletzt befördert durch die anhaltend gute Konjunktur der jüngsten Vergangenheit, gönnen sich weltweit immer mehr Menschen ein wenig Luxus. Allein im Zeitraum zwischen 2005 und 2015 wuchs weltweit das Luxusmarktsegment von 147 Milliarden auf 253 Milliarden Euro, Prognosen von McKinsey zufolge hat der globale Markt das Potenzial, bis zum Jahr 2025 auf ein Volumen von 415 Milliarden Euro anzuwachsen. Ein aus Sicht der WK Wertkontor GmbH interessanter Trend: Zunehmend leisten sich auch jüngere Jahrgänge gern Premiumprodukte.
WK Wertkontor gut positioniert: Wirtschaftsexperten prognostizieren markantes Wachstum für Luxusgütermarkt bis 2025
Luxus als ein bewusster, wert- und genussorientierter Gegenentwurf zu einer immer anonymer und effizienzorientierter werdenden Gesellschaft erlebt eine Renaissance. Dabei geht es jedoch nicht mehr, wie beispielsweise noch in den 80er-Jahren, um ostentativ zur Schau gestellten, oberflächlichen Glanz und Glamour. Vielmehr hat sich in der jüngsten Vergangenheit zunehmend ein neues Luxuskonzept durchgesetzt: Anspruchsvolle Konsumenten schätzen Exklusivität und Qualität ohne aufdringlichen Pomp, sondern vielmehr auf der Grundlage von intrinsischer Wertigkeit.
Boom-Markt Antiquitätenhandel – Wie WK Wertkontor davon profitiert
Gegenstände wie Schränke, Kronleuchter, Schreibtische, Truhen, Bilder, Uhren oder auch Porzellan sind derzeit beliebter denn je. Die einzigen Voraussetzungen, die sie allesamt erfüllen müssen, um für Konsumenten attraktiv zu sein: Sie müssen gut erhalten sein und aus längst vergangener Zeit stammen. Je weniger sie mit ihren modernen Pendants gemein haben, umso beliebter sind sie. Kurzum: Die Deutschen sind im Antiquitäten-Fieber.
Produktsortiment der WK Wertkontor GmbH kommt gesteigerten Ansprüchen von Kunstliebhabern entgegen
Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh verkauft Luxusgüter aus dem Bereich Geschichte und Kunst und reagiert damit auf die gesteigerten Ansprüche heutiger Kunstliebhaber. Mit einer exklusiven Auswahl, bestehend aus insgesamt 15 Produkten, darunter 14 Faksimiles einflussreicher Handschriften und Codices aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit und einer Kunst-Edition, die drei Lithographien des Schauspielers und Künstlers Armin Mueller-Stahl beinhaltet, bedient sie in der Hauptsache ein Publikum, das nach hochwertigen und streng limitierten Kunstobjekten sucht.
Wie sich der Luxusmarkt global verändert hat und weshalb die Produkte von WK Wertkontor punkten können
Seit nunmehr vielen Jahren wächst der Markt für Luxusgüter kontinuierlich an. Dies macht sich allen voran in Ländern wie den USA, Japan und China bemerkbar. Aber auch die Deutschen investieren ihr Geld gern in Luxusartikel. Die Bereitschaft dazu, sich das Leben mithilfe qualitativ hochwertiger und schöner Produkte, an denen man sich lange Zeit erfreuen kann, angenehmer zu gestalten, spielt auch der WK Wertkontor GmbH in die Karten.