Category Archives: Faksimiles

Mrz 26 2021

Luxusgütervertriebe wie WK Wertkontor zeigen sich in Zeiten des Homeoffice krisenfest

In diesen herausfordernden Zeiten ist ein Trend verstärkt festzustellen: Der Arbeitsalltag verändert sich deutlich – weg vom Großraumbüro hin zum Homeoffice. Man schätzt, dass derzeit mehr als die Hälfte der Deutschen tagsüber zu Hause an PC und Schreibtisch anzutreffen sind. Die aktuelle Situation hat diese Entwicklung sicher begünstigt; erste Ansätze in diese Richtung gab es aber schon vor der Pandemie. Und es ist davon auszugehen, dass sich auch nach Überwindung der momentanen Umstände diesbezüglich keine Rückwärtsbewegungen ergeben.

Continue reading

Okt 09 2020

Positive Prognosen für den Luxusmarkt – Konsumenten suchen das Edle und Besondere

Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh, die bei Kund*innen zu Hause ganz besondere Luxusprodukte in Form von Faksimiles, also Eins-zu-eins-Reproduktionen alter Handschriften und Codices, vertreibt, kann positiv in die Zukunft blicken. Zumindest einmal wenn man den Ergebnissen der Studie zum globalen Luxusmarkt 2019 glaubt, welche die internationale Unternehmensberatung Bain & Company bereits zum 18. Mal in Zusammenarbeit mit dem in Italien beheimateten Luxusgüterverband Fondazione Alagamma durchgeführt hat. Denn nicht nur im Jahr 2019 ist der weltweite Umsatz mit persönlichen Luxusgütern, zu denen neben Autos, Uhren und Co. beispielsweise auch die vom nordrhein-westfälischen Direktvertriebsunternehmen verkauften faksimilierten Prachthandschriften gehören, wieder gestiegen, sondern auch in Zukunft werden laut Studie persönliche Luxusgüter weiter stark nachgefragt sein.

Continue reading

Feb 19 2020

Hochwertiges Papier – Einbandbeschläge – limitierte Auflagenzahl – Inhalte von historischer Relevanz: Das macht Faksimiles der WK Wertkontor GmbH unter anderem zu Luxusobjekten

Allen voran Laien, die sich im Bereich Faksimile nicht auskennen, denken, dass es sich bei den Produkten, welche die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh verkauft, lediglich um „alte“ Bücher handelt. Dass die qualitativ hochwertigen Faksimiles jedoch viel mehr als „nur“ „alte“ Bücher sind, wissen Kenner: die Produkte aus dem Sortiment der WK Wertkontor fallen in die Kategorie Luxusprodukte – auch wenn sie vielleicht nicht auf den ersten Blick an konventionelle Luxusgüter, zu denen beispielsweise hochkarätiger Schmuck oder namhafte Designertaschen zählen, erinnern.

Continue reading

Feb 02 2018

Leonardo da Vinci – italienischer Meister der Renaissance

Michelangelos weltweit bekanntes Deckenfresko „Die Erschaffung Adams“. Botticellis „Die Geburt der Venus“. „Die Schule von Athen“ von Raffael. Allesamt Klassiker der Renaissance und Sinnbild der Epoche. Jener Epoche, in deren Mittelpunkt die Wiederbelebung der antiken Kultur der Griechen und Römer stand. Sie entfaltete sich von den kulturellen Zentren Norditaliens ausgehend parallel zu der Zeit, in der der Umbruch von Mittelalter zur frühen Neuzeit von statten ging. Demnach im 15. und 16. Jahrhundert.

Continue reading

Dez 19 2016

Kunden wollen etwas Besonderes: Luxusgüter auch bei WK Wertkontor immer gefragter

Luxusgütern war im vergangenen Jahr so begehrt wie schon lange nicht mehr. Und das machte sich auch bei WK Wertkontor in einem erhöhten Kundeninteresse bemerkbar. Das Traditionsunternehmen hat sich darauf spezialisiert, Kunstobjekte und Faksimiles anzubieten. Das Besondere: Alle Produkte sind ausschließlich und nur in einer limitierten Anzahl bei WK Wertkontor erhältlich. Continue reading

Dez 16 2016

Cosmographia des Claudius Ptolemaeus – epochales Werk der Renaissance bei WK Wertkontor

Der Schwerpunkt von WK Wertkontor liegt auf Kunstobjekten und Faksimiles. Alle werden ausschließlich in einer limitierten Auflage hergestellt. Das jeweilige Angebot bezieht auch Wünsche der Kunden mit ein. Zu diesen steht das WK Wertkontor in einem sehr engen Kontakt, denn sämtliche Luxusgüter werden ausschließlich im Rahmen eines individuellen Gespräches verkauft. Die Möglichkeit, die exklusiven Produkte online oder in einem Geschäft zu erwerben, besteht nicht und ist auch nicht angedacht. Continue reading